Ist dein Squashschläger-Griff abgenutzt und rutschig geworden?
Dann wird es höchste Zeit für einen Griffwechsel!
Ein verschlissener Griff kann dein Spiel erheblich beeinträchtigen und sogar zu Verletzungen führen.
Mit der richtigen Anleitung gelingt der Griffwechsel problemlos.
Inhaltsverzeichnis
Wann solltest du den Squashschläger Griff wechseln?
Ein Griffwechsel wird notwendig, wenn bestimmte Verschleißerscheinungen auftreten. Erkennst du diese Anzeichen an deinem Schläger, solltest du handeln.
Der Griff fühlt sich glatt und rutschig an, selbst wenn deine Hände trocken sind. Risse oder Löcher im Griffband sind deutliche Warnsignale. Auch wenn sich der Griff klebrig anfühlt oder unangenehm riecht, ist ein Wechsel überfällig.
- Sichtbare Abnutzung oder Risse im Griffband
- Rutschige Oberfläche trotz trockener Hände
- Klebrige oder unangenehm riechende Griffoberfläche
- Verlust der Dämpfungseigenschaften
Welche Materialien benötigst du für den Griffwechsel?
Für einen professionellen Griffwechsel brauchst du das richtige Equipment. Die Qualität der Materialien beeinflusst das Spielgefühl erheblich. Dies kann auch die Kontrolle deines Squashschlägers verbessern.
Ein neues Griffband ist das wichtigste Element. Wähle zwischen verschiedenen Materialien wie Leder, Synthetik oder Frottee. Zusätzlich benötigst du doppelseitiges Klebeband oder Griffkleber für die Befestigung. Ersteres kann in verschiedenen Qualitätstests wie dem Griffband Test gefunden werden.
Ein scharfes Messer oder eine Schere hilft beim Entfernen des alten Griffs. Alkohol oder Entfetter reinigt den Schlägergriff gründlich vor der Montage.
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Griffwechsel
Vorbereitung des Schlägers
Entferne zunächst das alte Griffband vollständig vom Schlägergriff. Ziehe es vorsichtig ab, um den Griff nicht zu beschädigen. Klebereste lassen sich mit Alkohol oder einem speziellen Entfetter problemlos entfernen.
Überprüfe den Grundgriff auf Beschädigungen oder Unebenheiten. Ein sauberer und glatter Untergrund ist entscheidend für die optimale Haftung des neuen Griffs.
Anbringen des neuen Griffbands
Beginne am unteren Ende des Schlägergriffs mit dem Wickeln. Das Griffband sollte sich überlappen, damit keine Lücken entstehen. Eine Überlappung von etwa 2-3 mm ist ideal.
Wickle das Band spiralförmig nach oben und achte auf gleichmäßigen Druck. Die Wickelrichtung sollte gegen die Drehrichtung deiner Schlaghand erfolgen, damit sich das Band beim Spielen nicht löst.
- Beginne am Griffende mit dem Wickeln
- Wickle spiralförmig mit gleichmäßiger Spannung
- Achte auf konstante Überlappung
- Befestige das Ende mit Klebeband
Tipps für die optimale Griffstärke
Die Griffstärke beeinflusst dein Spielgefühl maßgeblich. Ein zu dünner Griff führt zu verkrampften Händen, ein zu dicker Griff reduziert die Kontrolle.
Teste die Griffstärke mit der Fingerregel: Umgreife den Schläger normal. Zwischen deinen Fingerspitzen und der Handfläche sollte etwa ein Finger Platz sein.
Bei Bedarf kannst du mit einem Untergriffband die Dicke anpassen. Dieses wird vor dem eigentlichen Griffband gewickelt und erhöht den Umfang.
Pflege und Haltbarkeit des neuen Griffs
Ein neuer Griff hält bei richtiger Pflege deutlich länger. Regelmäßige Reinigung verhindert vorzeitige Abnutzung und unangenehme Gerüche, was die Langlebigkeit des Squashschlägers erheblich verbessern kann.
Wische den Griff nach jedem Spiel mit einem feuchten Tuch ab. Verwende gelegentlich Desinfektionsmittel, um Bakterien zu eliminieren. Lagere den Schläger an einem trockenen Ort, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Je nach Spielhäufigkeit solltest du den Griff alle 3-6 Monate erneuern. Intensive Spieler wechseln möglicherweise häufiger, Gelegenheitsspieler seltener.
Fazit
Der Wechsel des Squashschläger-Griffs ist eine einfache Wartungsmaßnahme, die dein Spiel deutlich verbessern kann. Mit den richtigen Materialien und etwas Übung gelingt der Griffwechsel problemlos zu Hause. Achte auf Qualität bei der Materialauswahl und erneuere den Griff regelmäßig für optimale Spielbedingungen.