Du suchst die richtigen Squashschuhe für deinen Einstieg?
Viele Anfänger kaufen die falschen Schuhe und riskieren damit Verletzungen oder schlechte Performance auf dem Court.
Das muss nicht sein!
Hier erfährst du alles über die perfekten Squashschuhe für Einsteiger.
Inhaltsverzeichnis
Warum spezielle Squashschuhe so wichtig sind
Normale Sportschuhe sind für Squash völlig ungeeignet. Die schnellen Richtungswechsel und abrupten Stopps beim Squash erfordern spezielle Eigenschaften, die nur echte Squashschuhe für Einsteiger bieten.
Squashschuhe haben eine nicht-markierende Gummisohle, die den Hallenboden nicht beschädigt. Außerdem bieten sie optimalen Halt bei seitlichen Bewegungen und dämpfen harte Landungen ab.
Mit den falschen Schuhen rutschst du weg, belastest deine Gelenke unnötig und riskierst Verletzungen wie Umknicken oder Zerrungen.
Die wichtigsten Eigenschaften von Einsteiger-Squashschuhen
Sohle und Grip
Die Sohle sollte aus hellem, nicht-markierendem Gummi bestehen. Dunkle Sohlen hinterlassen Streifen auf dem Court und sind in den meisten Hallen verboten.
Das Profil muss genügend Grip für schnelle Starts und Stopps bieten, gleichzeitig aber Drehbewegungen ermöglichen, um bestmöglichen Halt zu gewährleisten. Zu viel Grip kann zu Knieverletzungen führen. Ergänzend dazu gibt es speziell getestete Schuhe, die besten Grip bieten.
Dämpfung und Komfort
Als Einsteiger wirst du besonders in der Ferse eine gute Dämpfung benötigen. Squash belastet die Gelenke stark, daher sollten deine ersten Schuhe ausreichend gepolstert sein. Für zusätzlichen Komfort können Modelle mit getesteter Dämpfung eine gute Wahl sein.
Eine weiche Zwischensohle federt harte Landungen ab und macht längere Trainingseinheiten angenehmer.
Seitliche Stabilität
Squash erfordert viele seitliche Bewegungen. Deine Schuhe müssen daher eine verstärkte Seitenwand haben, die das Umknicken verhindert.
Achte auf eine feste Fersenkappe und zusätzliche Verstärkungen im Mittelfußbereich.
Worauf Einsteiger beim Kauf achten sollten
Passform und Größe
Squashschuhe sollten eng, aber nicht zu tight sitzen. Du brauchst etwa einen halben Zentimeter Platz vor den Zehen.
Die Ferse muss fest sitzen, ohne zu drücken. Wenn der Fuß im Schuh rutscht, verlierst du Kontrolle und riskierst Blasen.
Probiere Schuhe immer nachmittags an, wenn die Füße leicht geschwollen sind – so wie nach dem Training.
Material und Atmungsaktivität
Mesh-Einsätze sorgen für bessere Belüftung und verhindern übermäßiges Schwitzen. Synthetische Materialien sind pflegeleichter als Leder.
Die Innensohle sollte herausnehmbar sein, damit du sie waschen oder durch orthopädische Einlagen ersetzen kannst.
Preis-Leistungs-Verhältnis für Anfänger
Als Einsteiger musst du nicht das teuerste Modell kaufen. Schuhe zwischen 50 und 100 Euro bieten meist ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bekannte Marken wie Asics, Salming oder HEAD haben spezielle Einsteiger-Modelle im Sortiment. Diese bieten alle wichtigen Features ohne unnötigen Schnickschnack.
Investiere lieber in zwei günstigere Paare als in ein sehr teures – so kannst du die Schuhe abwechselnd tragen und sie trocknen zwischen den Trainings besser.
Pflege und Haltbarkeit
Gute Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Squashschuhe erheblich. Lasse sie nach jedem Training an der Luft trocknen und verwende niemals den Heizungskörper.
Wechsle die Schuhe regelmäßig, wenn du mehrmals pro Woche spielst. So verhinderst du Geruchsbildung und die Materialien können sich erholen.
Die Sohle ist meist das erste, was verschleißt. Wenn das Profil abgenutzt ist, verlierst du Grip und solltest neue Schuhe kaufen.
Fazit: Der richtige Start in den Squash-Sport
Die richtigen Squashschuhe sind die Grundlage für sicheres und erfolgreiches Spiel. Als Einsteiger solltest du auf Komfort, Stabilität und eine nicht-markierende Sohle achten.
Investiere in ein solides Mittelklasse-Modell einer bekannten Marke. Mit der richtigen Pflege begleiten dich diese Schuhe durch deine ersten Squash-Jahre und helfen dir dabei, Verletzungen zu vermeiden und dein Spiel zu verbessern.