Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du spielst Tennis, Badminton oder eine andere Schlägersportart und fragst dich, ob das Griffband wirklich wichtig ist?

Viele Spieler unterschätzen die Bedeutung des Griffbands und leiden dann unter schlechter Kontrolle, Blasen an den Händen und unsicheren Schlägen.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du, warum ein gutes Griffband entscheidend für dein Spiel ist.

Bessere Kontrolle und Präzision

Das Griffband ist deine direkte Verbindung zum Schläger. Ohne ein hochwertiges Griffband rutscht der Schläger in deiner Hand, besonders wenn du schwitzt oder bei feuchten Bedingungen spielst.

Ein gutes Griffband sorgt für optimalen Halt und ermöglicht es dir, den Schläger präzise zu führen. Du kannst kraftvolle Schläge ausführen, ohne dass dir der Schläger aus der Hand gleitet.

Die verbesserte Kontrolle führt direkt zu präziseren Schlägen und letztendlich zu einem besseren Spielergebnis. Besonders empfehlenswert sind Griffbänder mit Antirutsch-Eigenschaft, um die Präzision weiter zu erhöhen.

Wir empfehlen
Wilson Unisex-Adult profil overgreb
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schutz vor Verletzungen

Ein rutschiger Schläger ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich. Wenn du den Griff zu fest umklammerst, um ein Wegrutschen zu verhindern, verkrampfst du deine Handmuskulatur.

Diese Verkrampfung kann zu verschiedenen Problemen führen:

  • Tennisarm (Epicondylitis)
  • Handgelenkschmerzen
  • Blasenbildung an den Händen
  • Muskuläre Verspannungen im Unterarm

Ein rutschfestes Griffband ermöglicht es dir, den Schläger entspannt zu halten und trotzdem die volle Kontrolle zu behalten. Hierbei kann ein Griffband mit Gelpolsterung besonders hilfreich sein, um zusätzliche Dämpfung zu bieten.

Komfort während des Spiels

Stundenlange Trainingseinheiten oder intensive Matches belasten deine Hände erheblich. Ein dünnes oder abgenutztes Griffband bietet kaum Dämpfung gegen die Vibrationen des Balls.

Hochwertige Griffbänder dämpfen diese Stöße ab und reduzieren die Belastung für deine Handgelenke. Der weiche Griff verhindert außerdem Druckstellen und macht das Spielen deutlich angenehmer.

Besonders bei längeren Spielzeiten wirst du den Unterschied deutlich spüren. Ein Griffband mit Komfort kann hier den entscheidenden Unterschied machen.

Materialien und ihre Eigenschaften

Verschiedene Griffband-Materialien bieten unterschiedliche Vorteile:

  • Leder: Langlebig und atmungsaktiv, aber teurer
  • Synthetik: Günstig und in vielen Farben verfügbar
  • Overgrip: Dünne Zusatzschicht für extra Grip
  • Frottee: Sehr saugfähig, ideal bei starkem Schwitzen
Wir empfehlen
Yonex Overgrip Super Grap 3er,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Einfluss auf die Griffstärke

Das Griffband beeinflusst auch die Dicke des Schlägergriffs. Ein zu dünner Griff führt zu übermäßiger Handgelenkbewegung, während ein zu dicker Griff die Flexibilität einschränkt.

Mit dem richtigen Griffband kannst du die Griffstärke optimal anpassen. Viele Spieler verwenden mehrere Lagen oder spezielle dicke Griffbänder, um die perfekte Griffstärke zu erreichen.

Die richtige Griffstärke erkennst du daran, dass zwischen deinen Fingerspitzen und dem Handballen etwa ein Fingerbreit Platz bleibt.

Wann solltest du das Griffband wechseln?

Ein abgenutztes Griffband verliert seine wichtigen Eigenschaften. Achte auf diese Anzeichen:

  1. Das Band fühlt sich glatt oder rutschig an
  2. Sichtbare Abnutzung oder Risse
  3. Schlechter Geruch trotz Reinigung
  4. Verlust der ursprünglichen Dämpfung

Als Faustregel gilt: Freizeitspieler sollten das Griffband alle 6-12 Monate wechseln, während ambitionierte Spieler es alle 2-3 Monate erneuern sollten.

Wir empfehlen
Abeillo 24 Stück Griffbänder 8
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Das Griffband ist weit mehr als nur ein Accessoire. Es beeinflusst deine Spielqualität, schützt vor Verletzungen und sorgt für Komfort während des Spiels.

Investiere in ein hochwertiges Griffband und wechsle es regelmäßig aus. Deine Hände und dein Spiel werden es dir danken. Ein gutes Griffband kostet nur wenige Euro, kann aber den Unterschied zwischen Frust und Spielfreude ausmachen.

Theresa ist eine passionierte Squash-Spielerin, die die Schnelligkeit und Strategie dieses intensiven Rückschlagspiels in ihren Artikeln hervorhebt. Sie teilt ihre Erlebnisse und technischen Fähigkeiten, um andere zu inspirieren und ihr Spiel zu verbessern. Theresas Motto: „Squash ist ein schnelles Spiel, das Agilität und kluges Denken erfordert.“