Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Deine Squashschuhe riechen unangenehm und sehen schmutzig aus?

Das kennst du sicher auch: Nach intensiven Trainingseinheiten sind die Schuhe verschwitzt und voller Staub.

Ohne richtige Pflege können sie sogar kaputtgehen.

Hier erfährst du, wie du deine Squashschuhe richtig säuberst und lange haltbar machst!

Warum ist die richtige Reinigung so wichtig?

Squashschuhe sind extremen Belastungen ausgesetzt. Schweiß, Staub vom Court und intensive Bewegungen setzen dem Material zu. Eine regelmäßige Reinigung verlängert nicht nur die Lebensdauer deiner Schuhe, sondern verhindert auch unangenehme Gerüche und Bakterienbildung.

Schmutzige Schuhe können außerdem ihre Griffigkeit auf dem Court verlieren. Das beeinträchtigt deine Performance und kann sogar zu Verletzungen führen.

Grundreinigung nach jedem Spiel

Sofortmaßnahmen direkt nach dem Training

Entferne direkt nach dem Spiel groben Schmutz und Staub mit einer trockenen Bürste oder einem feuchten Tuch. Je länger der Schmutz auf den Schuhen bleibt, desto schwieriger wird die spätere Reinigung.

Nimm die Schnürsenkel heraus und ziehe die Einlegesohlen raus, falls sie herausnehmbar sind. So können alle Teile separat trocknen und werden besser belüftet.

Richtige Trocknung

Stelle deine Schuhe an einen gut belüfteten Ort, aber niemals direkt auf die Heizung oder in die pralle Sonne. Die extreme Hitze kann das Material beschädigen und die Sohle kann sich verformen. Stopfe Zeitungspapier in die Schuhe, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen. Wechsle das Papier nach ein paar Stunden aus, wenn es feucht geworden ist.

Gründliche Reinigung Schritt für Schritt

Materialien die du brauchst

  • Warmes Wasser
  • Milde Seife oder speziellen Schuhreiniger
  • Alte Zahnbürste oder weiche Bürste
  • Mikrofasertuch
  • Zeitungspapier

Die richtige Vorgehensweise

Mische warmes Wasser mit milder Seife in einer Schüssel. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel oder Bleichmittel, da diese das Material angreifen können. Einen besonderen Augenmerk sollten Damen und Kinder legen, da deren Schuhe oft speziellen Pflegebedarf haben.

Tauche die Bürste in die Seifenlösung und reinige die Außenseite der Schuhe mit kreisenden Bewegungen. Achte besonders auf stark verschmutzte Stellen an der Sohle und den Seiten.

Für die Innenseite verwendest du ein leicht feuchtes Tuch mit etwas Seifenlösung. Reibe vorsichtig über das Innenmaterial, um Schweiß und Gerüche zu entfernen.

Wir empfehlen
Crep Protect Cure Schuhreiniger -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Spezielle Problemfälle lösen

Hartnäckige Gerüche beseitigen

Bei starken Gerüchen hilft eine Mischung aus Backpulver und Wasser. Trage die Paste auf die betroffenen Stellen auf und lasse sie über Nacht einwirken. Am nächsten Tag bürstest du das Backpulver aus und wischt mit einem feuchten Tuch nach.

Alternativ kannst du spezielle Schuhdesinfektionssprays verwenden, die Bakterien abtöten und Gerüche neutralisieren.

Squashschuhe profitieren besonders von der Nutzung solcher Desinfektionssprays, um die bestmögliche Leistung auf dem Court zu gewährleisten.

Wir empfehlen
PX Schuhdesinfektionsspray mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Verfärbungen und Flecken entfernen

Für weiße Schuhe eignet sich eine Mischung aus Backpulver und Zahnpasta. Trage sie mit einer alten Zahnbürste auf die verfärbten Stellen auf und arbeite sie vorsichtig ein.

Bei dunklen Schuhen funktioniert oft schon eine Lösung aus Essig und Wasser im Verhältnis 1:1.

Pflege der Schnürsenkel und Einlegesohlen

Wasche die Schnürsenkel separat in der Waschmaschine oder von Hand mit Seife. Sie trocknen schnell und sehen danach wieder wie neu aus.

Einlegesohlen kannst du mit derselben Seifenlösung reinigen wie die Schuhe. Bei starken Gerüchen hilft auch hier Backpulver, das du über Nacht einwirken lässt.

Vorbeugende Maßnahmen für längere Haltbarkeit

Investiere in ein zweites Paar Squashschuhe und wechsle regelmäßig ab. So haben die Schuhe zwischen den Trainingseinheiten mehr Zeit zum Trocknen.

Verwende antimikrobielle Einlegesohlen oder Schuhsprays, um Geruchsbildung von vornherein zu verhindern. Diese kleinen Investitionen zahlen sich langfristig aus.

Wir empfehlen
SULPO Aktivkohle Einlegesohlen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Was du vermeiden solltest

Niemals deine Squashschuhe in die Waschmaschine geben. Die mechanische Belastung und das heiße Wasser können Klebstoffe lösen und die Form der Schuhe verändern.

Vermeide aggressive Chemikalien wie Bleichmittel oder Lösungsmittel. Diese können das Material dauerhaft beschädigen und die Farbe ausbleichen.

Mit der richtigen Pflege bleiben deine Squashschuhe lange in einem guten Zustand. Regelmäßige Reinigung nach dem Training und eine gründliche Säuberung alle paar Wochen reichen völlig aus. So sparst du Geld und behältst optimalen Grip auf dem Court.

Theresa ist eine passionierte Squash-Spielerin, die die Schnelligkeit und Strategie dieses intensiven Rückschlagspiels in ihren Artikeln hervorhebt. Sie teilt ihre Erlebnisse und technischen Fähigkeiten, um andere zu inspirieren und ihr Spiel zu verbessern. Theresas Motto: „Squash ist ein schnelles Spiel, das Agilität und kluges Denken erfordert.“