Dein Squashschläger verliert an Power und Kontrolle?
Das liegt meist an abgenutzten oder falsch bespannten Saiten.
Eine professionelle Bespannung kann dein Spiel erheblich verbessern.
Hier erfährst du alles über das richtige Besaiten deines Squashschlägers.
Inhaltsverzeichnis
Wann solltest du deinen Squashschläger neu besaiten?
Die Saiten deines Squashschlägers sind entscheidend für deine Spielqualität und Kontrolle. Als Faustregel gilt: Besaite deinen Schläger so oft pro Jahr, wie du pro Woche spielst.
Folgende Anzeichen sprechen für eine neue Bespannung:
- Sichtbare Abnutzung oder Kerben in den Saiten
- Verlust von Spannung und Power
- Weniger Kontrolle über den Ball
- Saiten bewegen sich nach dem Schlag nicht zurück in Position
Auch wenn die Saiten nicht gerissen sind, verlieren sie mit der Zeit ihre Elastizität. Dies beeinträchtigt sowohl die Präzision als auch die Kraftübertragung erheblich.
Die richtige Saitenspannung wählen
Die Saitenspannung beeinflusst maßgeblich dein Spielgefühl. Squashschläger werden üblicherweise mit 11-13 kg (24-28 lbs) bespannt.
Niedrigere Spannung (11-12 kg)
Eine lockere Bespannung bietet mehr Power und einen größeren Sweet Spot. Sie eignet sich besonders für:
- Anfänger und Freizeitspieler
- Spieler mit kürzeren, langsameren Schwüngen
- Mehr Komfort und weniger Armbelastung
Höhere Spannung (12,5-13 kg)
Straffere Saiten ermöglichen präzisere Ballkontrolle, erfordern aber mehr Kraft. Ideal für:
- Fortgeschrittene und Wettkampfspieler
- Spieler mit kraftvollen, schnellen Schwüngen
- Maximale Ballkontrolle und Spin
Saitenarten für Squashschläger
Die Wahl der richtigen Saite beeinflusst Haltbarkeit, Spielgefühl und Performance erheblich.
Multifilament-Saiten
Diese Saiten bestehen aus hunderten dünnen Fasern und bieten excellent Spielkomfort. Sie sind armschonend und bieten gute Power-Übertragung. Allerdings nutzen sie sich schneller ab als andere Saitentypen.
Monofilament-Saiten
Aus einem einzigen, dicken Faden gefertigt, sind diese Saiten sehr haltbar und kostengünstig. Sie bieten weniger Komfort, dafür aber mehr Kontrolle und längere Haltbarkeit.
Hybrid-Bespannung
Fortgeschrittene Spieler kombinieren manchmal verschiedene Saiten. Beispielsweise Multifilament für die Längssaiten (mehr Power) und Monofilament für die Quersaiten (mehr Kontrolle).
Professionell besaiten lassen oder selbst machen?
Das Besaiten erfordert eine spezielle Bespannmaschine und Erfahrung. Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich der Gang zum Fachmann.
Vorteile der professionellen Bespannung
- Gleichmäßige Spannung über das gesamte Saitenbett
- Fachkundige Beratung zur optimalen Saitenwahl
- Kontrolle des Schlägergriffs und der Langlebigkeit und Überprüfung auf Schäden
- Meist Garantie auf die Bespannung
Die Kosten für eine professionelle Bespannung liegen zwischen 15-25 Euro, je nach Saite und Anbieter.
Tipps zur Saitenpflege
Mit der richtigen Pflege hältst du deine Bespannung länger frisch:
- Vermeide extreme Temperaturen beim Transport
- Reinige die Saiten nach dem Spiel mit einem feuchten Tuch
- Lagere den Schläger entspannt, ohne Druck auf das Saitenbett
- Verwende einen Saitenschutz bei der Aufbewahrung
Fazit
Die richtige Bespannung deines Squashschlägers ist entscheidend für optimale Performance. Lasse deinen Schläger regelmäßig von einem Fachmann besaiten und wähle Spannung und Saitentyp entsprechend deinem Spielniveau. Eine Investition in hochwertige Saiten und professionelle Bespannung zahlt sich durch besseres Spielgefühl und längere Haltbarkeit aus.